1. See- und Lagercontainer
Ein Überseecontainer ist eine Stahlbox, die ursprünglich für die Schifffahrt entwickelt wurde. Sie dienen dazu, internationale Güter von einem Land in ein anderes zu transportieren. Die Container, die auch als Seecontainer oder ISO-Container bekannt sind, bestehen aus Cortenstahl und sind in Standard- und Spezialgrößen erhältlich, so dass sie einfach per Schiff, Zug oder LKW an jeden Ort auf der Welt transportiert werden können.
Wenn Sie einen Seecontainer kaufen, werden Sie feststellen, dass es viele verschiedene Namen für die Container gibt. Einige der gebräuchlichsten Namen sind Seecontainer, ISO-Container, Hi-Cubes (Behälter mit 2,90 m Außenhöhe, Standard sind 2,60m), Lagercontainer und Stahlcontainer.
Lagercontainer werden in den gleichen Größen wie Seecontainer gefertigt. Andere Materialstärken und geringere Zuladungsmöglichkeiten machen den Unterschied zu den Seecontainern aus.
Beide Containertypen entwickeln sich in den letzten Jahren zu perfekten Lösungen für temporäre und feste Raumlösungen. Schauen Sie sich einige Beispiele in unser Rubrik Spezialcontainer an.
Ein Container mit der Bezeichnung „eine Seereise alt“ ist zum Beispiel ein Container, der direkt aus der Fertigung kommt und direkt aus China bzw. Fernost geliefert wurde. Andere Namen beschreiben den Zustand eines Gebraucht-Containers, z. B. winddicht und wasserdicht (WWT), als auch „As-Is“ (= gekauft wie gesehen) oder „Cargo Worthy“ (= transportfähig, lediglich via LKW).
Zudem gibt es auch allgemein gebräuchliche Qualitätsbeschreibungen:
- Qualität A = Multitripper (also mehrfach für den Transport benutzt), trimodal (LKW, Bahn, Schiff) transportfähig, 1-3 Jahre alt
- Qualität B = gute, gebrauchte Qualität, CSC-Plakette vorhanden, u.a. geeignet für den Export, trimodal (LKW, Bahn, Schiff) transportfähig, ca. 10-15 Jahre jung
- Qualität C = Lagerqualität, wind und wasserdicht, nach Reparaturen ggf. CSC fähig, ca. 10-20 Jahre jung
- Qualität D = mindere Qualität, für Bastler, nicht repariert, als Lagercontainer nur bedingt zu gebrauchen
Ob Sie Container neu oder gebraucht zu kaufen, ist Ihre persönliche Präferenz. Es gibt viele gebrauchte Container, die sich in einem ausgezeichneten Zustand befinden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Container vor dem Kauf persönlich auf Löcher, Undichtigkeiten, Rost und eventuelle Unwucht untersuchen – bzw. sich dies über Fotos bestätigen lassen.
Gebrauchte Seecontainer werden von A bis D nach Ihrem Zustand klassifiziert und können nicht uneingeschränkt für jeden Zweck verwendet werden. Bitte beachten Sie vor Kauf genau:
- für welchen Zweck Sie den Container benötigen
- wo er stehen kann/soll
- wie lange er an diesem Ort verbleibt
- wie er zum Bestimmungsort transportiert werden soll
- was darin eingelagert werden soll
Wir stellen Ihnen zu fast allen unserer Seecontainer Bilder und detaillierte Informationen zum Zustand zur Verfügung. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, sich die Container in unseren Depots selbst anzuschauen.
In fast jedem Lebensbereich werden Container für bestimmte Anwendungen verwendet, sei es für Lagerräume, Büroräume oder sogar als Wohngebäude. Besonders häufig werden Container im Baugewerbe, der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, sowie von fast allen produzierenden Unternehmen mit Im- und Export sowie die Forschung eingesetzt.
Zu allen gängigen Container-Größen finden Sie die genauen Gewichtsangaben bei dem jeweiligen Container in der Detailbeschreibung. Ein 20 Fuß Standard Container wiegt z.B. ca. 2.200 kg und ein 40 Fuß Container ca. 3.500 kg.
2. Vermietung und Verkauf
Sie können bei uns in Bar, per Rechnung, per Paypal als auch über unseren Factoring-Dienstleister (14 bis 30 Tage Zahlungsziel) zahlen.
Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch die Option Mietkauf mit an. Fragen Sie uns nach den Konditionen.
Wir überprüfen persönlich oder anhand aussagekräftiger Fotos den Zustand der Container. Im Anschluss unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot. Dabei spielt auch der aktuelle Marktwert sowie die Transportkosten für die Abholung des Containers eine Rolle.
JA - wir empfehlen Ihnen, eines unserer Depots zu besuchen, um den für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Container auszuwählen. Wir zeigen Ihnen gern die Vielzahl von Optionen, die von unseren 6 bis 10-Fuß Lagercontainern als auch 20-Fuß bis 40-Fuß Seecontainern verfügbar sind. Zudem bieten wir Ihnen auch Wechselbrücken an. Zusätzliche Modifikationen können wir ebenfalls umsetzen.
Bei Neucontainern gibt es gängige Standardfarben entsprechend der RAL-Farbpalette. Je nach Abnahmemenge sind Sondertöne jederzeit bestellbar. Zudem besteht die Möglichkeit, dass gebrauchte Container entrostet und neu lackiert werden können.
Zu unseren Standardfarbtönen gehören:
RAL 5010 – Enzianblau
RAL 6007 – Flaschengrün
RAL 7016 – Anthrazit
RAL 7035 – Lichtgrau
RAL 7043 - Verkehrsgrau
RAL 9001 – Reinweiß
Das kommt auf verschiedene Faktoren an. Ab dem dritten Monat einer festen Aufstellung: ja. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie Ihr örtliches Bauamt kontaktieren, bevor Sie einen Kauf tätigen oder einen Container (an Ihrem Standort) anmieten. Es gibt Bauämter, welche lediglich eine Bauanzeige wünschen und andere, welche einen Bauantrag inkl. Bestätigung durch einen Architekten verlangen.
3. Transport und Logistik
Wir können Ihnen den Transport unserer Container gern anbieten. Vorrangig liefern wir in Deutschland. Gern übernehmen wir für Sie auch Transporte inner- und außerhalb der EU. Dabei beraten wir Sie auch im Bereich der Zollabwicklung. Wo soll es hingehen? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Wir nutzen zum Transport unserer Container die drei Transportträger Bahn, Schiff und LKW (= trimodale Transportauswahl). Die Zustellung bei Ihnen erfolgt meist mit LKW. Dabei kommen LKW mit Ladekran und Seitenlader zum Einsatz. Beide Typen können die Container selbstständig entladen.
Die Art der Lieferung hängt im Allgemeinen von einer Reihe von Faktoren ab, die sich auf den Standort und die Zufahrtsmöglichkeiten beziehen. Im Rahmen unser Erstgespräche sowie der Angebotserstellung klären unsere Mitarbeiter alle Details mit Ihnen. Wird es einmal eng oder zu schwer – dann kommen oft Autokräne oder weitere Spezialfahrzeuge zur Gestellung der Container zum Einsatz.
Ja, Sie können gerne Ihren eigenen Transport organisieren. Wir lassen Ihnen dann die Container in unseren Depots kostenfrei aufladen. Ein entsprechendes Fahrzeug setzen wir Voraus.
4. Sonderbau und Spezialcontainer
Ja, wir haben langjährige Erfahrung in der Modifizierung und dem Umbau von Containern. Schauen Sie sich hier aktuelle Projekte an bzw. stellen uns Ihr Anliegen gern vor.
Das ist abhängig vom Umbau und den Modifikationen. Alle Umbauten werden so ausgeführt, dass die gängigen Vorschriften, z.B. UVV eingehalten werden. Sind die Vorgaben des Straßenverkehrs eingehalten, ist der Transport mit dem LKW meist problemlos möglich.
Soll der umgebaute Container noch einmal verschifft werden, muss dieser einer intensiven Prüfung entsprechend der Norm sowie den Vorgaben nach CSC unterzogen werden. Die Abkürzung „CSC“ steht für „International Convention for Safe Containers“ – zu
Deutsch „Internationales Übereinkommen über sichere Container“.
Gern übernehmen wir für Sie die Abnahme und Genehmigung des Sonderbau-Containers.
5. Lagerlösungen
Sie können auch nur Ihren Container bei uns abstellen. In unseren Containerdepots stehen Außenplätze sowie überdachte Hallenflächen zur Verfügung. Zusätzlich können Sie Stromanschlüsse mieten. Sprechen Sie uns an.
Sie können jederzeit (24h) nach Übergabe des Lagercontainers ihr Material einlagern und abholen.
Kurz gesagt. Fast alles. Es gibt natürlich Ausnahmen. Entnehmen Sie diese bitte unseren AGB.
Ja, die freie Zufahrt ist zu allen Lagercontainer-Größen mit PKW und LKW bis 7,5t jederzeit möglich.
Auf dem Lagerplatz in Dresden sorgt ein mobiler Wachschutz für Sicherheit.
Eine Kündigung ist jederzeit 14 Tage zum Ende des Monats möglich. Ebenso die Verlängerung. Planen Sie eine längere Einlagerung? Dann nutzen Sie Möglichkeit unserer Langzeittarife. Diese sind ab 6 Monaten möglich. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern.
Ja, Regale, stellen wir Ihnen gern auf Anfrage zur Verfügung.
Sie können bequem per Lastschrift zahlen. Die Kaution von 250,00 EUR (je Container) können Sie bei der Mietcontainer-Übergabe auch in Bar hinterlegen.
Das Objekt ist versichert. Ihren Inhalt müssen Sie selbst versichern. Fragen Sie am besten dazu Ihre Hausratversicherung. Gern bieten wir Ihnen eine Zusatzversicherung geben Aufpreis an.
Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten von Montag bis Freitag jeweils 8:00 – 17:00 Uhr. Am Wochenende, allen Feiertagen sowie ab 17 Uhr erreichen Sie uns per E-Mail unter info@meinlagerraum3.de. Wir rufen Sie dann zurück!
6. Bürocontainer
Verschiedene Verkleidungen von Holz bis Blech über Folierung sind möglich. Sie sind jedoch werksseitig nicht verfügbar, aber bei Bedarf stellen wir für Sie gerne den Kontakt zu verschiedenen Partnerunternehmen her. Senden Sie uns eine individuelle Anfrage!
Ja. Unsere Container kommen mit bis zu drei Schlüsseln zu Ihnen. Diese sind serienmäßig mit Zylinderschlössern ausgestattet.
Montiert wiegt ein Bürocontainer je nach Größe zwischen ca. 1.290 kg – 2.710 kg.
Passende Raumlösung in Form eines Büro- oder Baustellencontainers werden individuell und entsprechend Ihren Wünschen gefertigt. Hierbei bestimmen die Anzahl und Typen der Container, ob sie neu oder gebraucht sind, die Ausstattungsoptionen, sowie die Transportwege die höhe des Preises. Unser Vertrieb ist stets bemüht, dass für Sie beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erarbeiten. Senden Sie uns einfach Ihre Anfragen mit Ihren konkreten Vorstellungen.
Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten (außer an Feiertagen) von Montag bis Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr. Am Wochenende, an allen Feiertagen sowie ab 17 Uhr erreichen Sie uns über das Anfrageformular oder per E-Mail unter info@meinlagerraum3.de. Wir antworten Ihnen dann schnellstmöglich!
7. Kühlcontainer
Grundsätzlich dauert es im Schnitt etwa 30 Minuten bis der Kühlcontainer die gewünschte Temperatur erreicht hat. Es kann jedoch auch deutlich kürzer oder länger dauern, das hängt unter anderem auch von der Temperatur der Güter ab, die in den Kühlcontainer geladen werden. Er hält dann die Temperatur der Produkte und kühlt sie bei Bedarf nach einer gewissen Zeit auch noch weiter runter.
Kühlcontainer können von leicht verderblichen Lebensmitteln bis hin zu Produkten aus der Chemie- oder Pharmaindustrie nicht nur -25 °C tiefkühlen, sondern auch bis hin zu 30°C temperieren. Nutzen Sie diesen Vorteil für Ihre Güter.
Kühlcontainer eignen sich für Chemie-, Pharma-, oder Lebensmittelindustrie. Sie bieten einen großen Vorteil gegenüber einem Kühlhaus. Sie eignen sich hervorragend für die Produktentwicklung im Fahrzeug- und Maschinenbau und ebenso als kühles Zwischenlager auf Bauernhöfen. Durch Kühlcontainer kann die Temperatur und Luftfeuchtigkeit so regulieren werden, dass die frisch geernteten Lebensmittel möglichst lange frisch bleiben. Man kann mit Ihnen aber auch eine vorzeitige Reifung ermöglichen.